Home

Beratung


Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte der Schüler der Walliser Grundschule,


die Beratung der Schüler und ihrer Eltern ist ein Teil des Erziehungsauftrags der Schule.

Wir möchten Sie auf folgende Informations- und Beratungsmöglichkeiten hinweisen:


I. Schulberatung


1. Zuständig sowohl für allgemeine Informationen als auch für Einzelberatung von Eltern und

Schülern in allen Fragen der Schullaufbahn ( Einschulung, Übertritt) sowie für die Beratung

bei Lern- und Leistungsschwierigkeit:


Herr Andreas Köck - Qualifizierter Beratungslehrer

Telefonische Sprechstunde:     089/79 08 60 89 37 (Anrufbeantworter, zeitnaher Rückruf erfolgt)

Mail:                                             andreas.koeck@schulberatung.gsms-ob.de



2. Schulpsychologische Beratung für die GS Walliser Straße führt durch:



Frau Stephanie Kunde - Staatliche Schulpsychologin

Telefonische Sprechstunde:     089/79 08 60 89 37 (Anrufbeantworter, zeitnaher Rückruf erfolgt)

Mail:                                             stephanie.kunde@schulpsychologie.gsms-ob.de


Weitere Beratungsmöglichkeiten:


         Staatliche Schulberatungsstelle München Stadt und Landkreis

         Infanteriestraße 7

        80797 München

        Tel.: 089/55 899 89-60

       

       Schulpsychologisch-pädagogische Beratungsstelle

       am Staatlichen Schulamt in der Landeshauptstadt München

       Schwanthalerstr. 40

       80336 München

       Tel.: 089/233 834 64



II. Erziehungsberatung


Bernd Kirchhoff ist Diplom-Psychologe und Familientherapeut. Er arbeitet für die Familienberatungsstelle in Forstenried.

Sie und Ihre Kinder können sich bei allen Fragen an ihn wenden, die ...

- die Erziehung der Kinder

- das Zusammenleben zuhause oder

- schulische Schwierigkeiten betreffen.


Das Beratungsangebot ist kostenlos und Herr Kirchhoff unterliegt der Schweigepflicht.


Seine Beratungszeiten an der Schule sind:

Mittwoch           13.00 - 15.30 Uhr

Donnerstag      09.30 - 13.00 Uhr

im Beratungszimmer der Grundschule (Differenzierungsraum im 1.Stock - zwischen den Zimmern 107 und 109)


Telefon: 089/ 72449060

Caritas Beratungsstelle Obersendling/ Forstenried

Emai: bernd.kirchhoff@caritasmuenchen.org


III. Erwachsenenbildung


Hier wird allgemein auf die Kurse und Veranstaltungen zu pädagogischen und psychologischen Fragen der Volkshochschule, des Pädagogischen Instituts München,  Herrnstr.19, aber auch auf den

Allgemeinen Sozialdienst, Sozialbürgerhaus Süd, 81241 München, Plinganser Straße 150, hingewiesen.

E-Mail: sbh-pli.soz@muenchen.de



Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD)


Die Förderschullehrerin Frau Zimmerlein vom Sonderpädagogischen Förderzentrum Süd (Boschetsriederstraße 35; Stielerstraße 6; Königswieserstraße 7) ist für unsere Schule zuständig.


Im Rahmen des Mobilen Sonderpädagogischen Dienstes (MSD) betreut sie seit vier Jahren, neben anderen Grund- und Mittelschulen, die Grundschule an der Walliser Straße.

Ziel des MSD sind vorbeugende und unterstützende Maßnahmen für SchülerInnen mit Schulproblemen.


Ihre Aufgaben sind vor allem Diagnostik und Förderung dieser SchülerInnen, die Beratung von LehrerInnen, Erziehungsberechtigten und Schüler, sowie nach Rücksprache mit den Erziehungsberechtigten auch die Einbeziehung außerschulischer Förderstellen.

Die enge Zusammenarbeit des MSD mit der Schule und den Erziehungsberechtigten ist Voraussetzung.

Die Anmeldung der betroffenen SchülerInnen kann über die Schule, aber auch über die Eltern erfolgen.



Verantwortlich: Stefan Inderst, Stand: 15.10.2020

Grundschule an der Walliser Straße, München